Unterbodenschutz
Der Unterboden von Fahrzeugen ist dauerhaft diversen Einflüssen ausgesetzt. DINITROL bietet zuverlässige Produkte für eine effektive Unterbodenbeschichtung, mit denen in der Werkstatt die Fahrzeuge sicher gegen mechanische und chemische Einflüsse geschütz werden kann.
Der Unterbodenschutz spielt bei vielen Autobesitzern und Autobesitzerinnen leider eine untergeordnete Rolle. Dabei ist eine hochwertige Unterbodenversiegelung besonders vor den kalten und nassen Jahreszeiten äußerst wichtig. Schnee, Regen, Streusalz und weitere chemische Enteisungsmittel auf den Straßen machen dem Unterboden extrem zu schaffen.
Die Folge: Schnell entstehen Risse im Unterboden und Rost breitet sich aus. In extremen Fällen kann es sogar zu Löchern im Unterboden kommen. Daher sollte der Unterboden regelmäßig geprüft und gegebenenfalls eine Unterbodenversiegelung durchgeführt werden.
DINITROL Unterbodenschutz Produkte können bereits nach kurzer Vorbehandlung einfach und schnell aufgetragen werden. Ob als Spray, in der klassischen Vorteilsgröße auch oder im Fass – für die unterschiedlichsten Problemstellungen gibt es die richtige Menge. Und mit dem passenden Equipment lassen sich DINITROL Produkte schnell und einfach anwenden.
Es entsteht ein dicker, flexibler Film, der den Unterboden dauerhaft und zuverlässig vor mechanischen und chemischen Einflüssen wie Streusalz und Co. schützt, sodass der Entstehung von Korrosion erst gar keine Möglichkeit geboten wird. DINITROL Unterbodenschutz-Produkte bieten langanhaltenden Schutz gegen diverse Einflüsse. Durch ihre wachsartige Struktur sind sie äußerst hitzebeständig und widerstandsfähig.
Durch die ausgezeichnete Oberflächenspannung verhindern DINITROL Unterbodenschutzprodukte die Kantenflucht - neben offenen Flächen werden somit auch Kanten und Überlappungen ideal geschützt. Für einen sicheren Rostschutz ist dies besonders wichtig. Sind Kanten nicht optimal geschützt, kann sich dort Rost entwickeln und von einer Kante ausbreiten, sodass letztlich die gesamte Fläche unterrostet wird. Wenn Kanten nicht ausreichend geschützt sind, hilft auch eine dicke Schicht auf der Fläche nicht, da sich der Rost unter dem Korrosionsschutz ausbreitet.
Für einen besonders sicheren Rundum-Korrosionsschutz wird die Durchführung eines 2-Schicht-Systems – eine Kombination aus Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit DINITROL empfohlen. Auf diese Weise werden alle wichtigen und empfindlichen Bereiche des Autos optimal geschützt. Die vorangehende Hohlraumversiegelung mit extrem kriechfähigen Produkten schützt zuverlässig bis in die kleinsten Ecken, Falze und Spalten des Fahrzeugs.
Technische Details erfahren Sie bei Ihrem Dinitrol Parter.
DINITROL 4941 / 4941 CAR ist ein Langzeitschutzprodukt. Das Produkt hinterlässt einen festen, schwarzen Film mit kurzer Trocknungszeit und guter Haftung und Flexibilität auf allen Metalloberflächen, Gummi- und Kunststoffteilen. DINITROL 4941 / 4941 CAR ist ein Unterbodenprodukt zur Behandlung von Fahrzeugen während der Produktion, in Importanlagen und für den Reparaturmarkt. Bei Anwendung auf einer sauberen, trockenen Oberfläche haftet es sowohl an lackierten als auch an mit PVC oder ähnlichem beschichteten Flächen. Zink, Gummi und Plastik bleiben vollständig unbeeinträchtigt.
Eine saubere und ökonomische Behandlung in der Produktion ist durch die einfache Anwendbarkeit des Produktes und den hohen Trockenmassenanteil gewährleistet.
DINITROL 4941 / 4941 CAR eignet sich für eine Verwendung bei Ersatzteilen, Maschinen und Eisen- und Strahlstrukturen in sehr korrosiven Umgebungen. DINITROL 4941 / 4941 CAR ist zudem hervorragend als Antikorrosionsbeschichtung bei Transport und Lagerung unter extrem korrosiven Bedingungen geeignet. DINITROL 4941 / 4941 CAR wird durch manuelle oder automatische Verarbeitungsgeräte aufgetragen und ist für den Einsatz in Airmixoder Airless- Geräten geeignet. Die empfohlene Anwendung und Produkttemperatur beträgt 15 – 30°C. DINITROL 4941 / 4941 CAR kann direkt auf saubere, trockene und korrosionsfreie Oberflächen aufgetragen werden. Wenn Korrosion vorhanden ist, muss vorher DINITROL ML oder ein DINITROL Hohlraumwachs aufgetragen werden. Überarbeitung / 2-Schicht-Verarbeitung DINITROL 4941 / 4941 CAR kann nicht überlackiert werden.
Technische Details erfahren Sie bei Ihrem Dinitrol Parter.
DINITROL 4942 ist ein Unterboden zur Behandlung von Fahrzeugen während der Produktion, in Importbetrieben und im Ersatzteilmarkt.
Wenn es auf eine saubere, trockene Oberfläche aufgetragen wird, haftet es sowohl auf lackierten Oberflächen als auch auf solchen, die mit einer Schicht aus PVC oder einem ähnlichen Material beschichtet sind. Zink, Gummi und Kunststoffe sind durch das Produkt völlig unbeeinträchtigt. Anwendung Eine saubere und wirtschaftliche Anwendung in der Produktion und in der Werkstatt wird durch die einfache Anwendung unterstützt. Sie ist auch für den Einsatz an Ersatzteilen, Maschinen und Eisen- und Stahlkonstruktionen in stark korrosiver Umgebung konzipiert.
DINITROL 4942 eignet sich auch sehr gut als Transport- und Lagerungsschutzmittel für den Langzeittransport oder die Lagerung unter extrem korrosiven Bedingungen. Verarbeitung DINITROL 4942 wird mit manuellen oder automatischen Verarbeitungsgeräten aufgetragen (Airless). Die empfohlene Anwendungs und Produkttemperatur beträgt 15 – 30°C. Die Oberfläche muss sauber, trocken, staubfrei und frei von Korrosion sein. DINITROL 4942 kann in Zweischichtsystemen mit z.B. DINITROL ML und DINITROL 3650 als Vorbehandlung angewendet werden.
Überarbeitung / 2-Schicht-Verarbeitung DINITROL 4942 darf nicht überlackiert oder überstrichen werden.
Technische Details erfahren Sie bei Ihrem Dinitrol Parter.
DINITROL 4010 Corroheat hinterlässt einen harten, transparenten Film, der Säuren und Basen widersteht. DINITROL 4010 Corroheat ist hitzebeständig bis zu einer Temperatur von 200°C. DINITROL 4010 Corroheat hat einen klebfrei, sauberen Film, der eine Inaugenscheinnahme der Metalloberflächen, das Ablesen von Etiketten und Zahlen, usw. ermöglicht. Anwendung Die Haftfestigkeit und Flexibilität der Gummi- und Kunststoffteile sind sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen sehr gut. Mit DINITROL 4010 Corroheat zu behandelnde Teile sind zumeist Motorgehäuse, Motoren und andere Bauteile, die hohen Temperaturen widerstehen müssen. Verarbeitung DINITROL 4010 Corroheat sollte auf sauberen, trockenen Oberflächen angewendet werden. Es können Hoch- oder Niederdrucksysteme verwendet werden, Airless oder Airmix. Die Anwendungstemperatur sollte zwischen 15 und 30°C liegen. Die Produkthärte, Flexibilität und Haftfähigkeit steigen mit höheren Trocknungstemperaturen. Untergrund Vorbehandlung Die Oberflächen müssen trocken, sauber und frei von Korrosion sein. Überarbeitbarkeit Sollte normalerweise nicht überlackiert werden.
Büro/ Zentrale
Pro Strahl Tec
Kätzeroder Weg 5
98631 Grabfeld /OT Wölfershausen
Germany
Betriebstätte:
Pro Strahl Tec
Waldstrasse 3
98646 Hildburghausen
Germany
Tel. Mobil +49 162 983 9883
www.trockeneisstrahlbetrieb.de
info@trockeneisstrahlbetrieb.de
Copyright PST © 2024 - Alle Rechte vorbehalten.