Wenn Sie eine Reinigungsaufgabe haben, sich aber nicht sicher sind ob mit Trockeneis funktionieren kann, fragen Sie uns einfach an. Bei den meissten Reinigungsaufgaben können wir sicher sofort eine Aussagekräftige Antwort bringen. Es kommt jedoch auch vor das komplett neue Zweige zu dieser Reinigungsart stossen.
Spätestens eine Strahlprobe gibt dann Antworten!
Antike Möbel Restauration, Accessoires und empfindliche Gegenstände durch Trockeneis- Strahl Behandlung:
Wertvolle Materialien und Oberflächen sind oft durch Jahrzehnte langen Gebrauch verschlissen, verschmutzt oder durch viele Farbschichten bedeckt.
In der Antik Möbel Restauration können oft nur Reinigungsverfahren zum Einsatz kommen, wenn Oberflächen und Materialien intakt bleiben.
Anwendungen hierzu sind:
- Oberflächen von Möbeln entschichten (entlacken)
- Holzschnitzarbeiten schonend entlacken, reinigen
- Scharniere und Beschläge reinigen
- antike, textil ummantelte Verkabelungen
- Lampen reinigen
- stark verschmutzte Möbel reinigen ohne mechanische oder chemische Verfahren.
Gängige Methoden zur Reinigung von Antik Möbeln oder Holz sind Ablaugen, Abbeizen, Abschleifen oder auch Heißluft. Das unangenehme an der herkömmlichen Art der Reinigung ist die Staubbelastung, entstehende Dämpfe, eingesetzte Chemie, und oftmals große Zeitaufwand der Nachbehandlung.
Beim Trockeneisstrahlen gilt hier besondere Beachtung in erster Linie der Härte des Holzes! Bei sehr weichen Holz, was überwiegend der Fall ist bleibt nichts anderes übrig als mit sehr geringen Druck und im Falle mit feinsten scharfkantigen Strahlmitteln zu arbeiten. Man erlebt bei hart deckender Farbe und weichem Holz schnell Grenzen. Auch die Art der Farbe ist zu beachten. Leinölfarben sind generell schwerer zu entfernen als normal Farben auf Wasserbasis. Um einen wirtschaftlichen Abtrag zu erreichen ist Zeit und viel Gefühl und Kenntnis erforderlich. Mit steigendem Druck erhöht sich das abrasive verhalten von Weichteilen und Einschlüssen. Verunreinigungen und Lacke werden zwar schneller abgetragen, aber Folgestrahlgut trifft ja auf bereits gereinigtes blankes Holz und kann weitere weiche Fasern abtragen oder die Oberfläche aufrauen. Dies macht in jedem Fall ein Nachschleifen notwendig. Als gute Methode erweist sich eine Vorbehandlung durch sogenannte Speedheather. Das Folgerergebnis wird hierdurch wesentlich schneller erreicht. Entscheidend ist auch wie tief die Farbe in das Holz eingedrungen ist und wie dick und hart diese verlaufen ist. Gute Ergebnisse bringt das Trockeneisstrahlen mit sogenannten Vorsplittgeräten. Hierbei werden die Eispellets bereits vor dem Auftreffen auf der Oberfläche zerschlagen und treffen sehr fein und wesentlich weicher auf der zu reinigenden Fläche auf. Unabdingbar ist die sanfte Anwendung von Trockeneisstrahlen bei Schnitzereien, filigrane Stellen, Zierkanten usw.
Hier kommt jedoch die Ruhe , Feingefühl und Empathie des Strahlers zu Holz zum tragen und widerspiegelt die große Kunst, die erforderlich ist historische Dinge wieder wie neu erstrahlen zu lassen.
Rufen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen ein Angebot für einen mobilen Einsatz mit unserem mobilen Trockeneis Reinigungsgeräten.
Wie und wie häufig sollten Sie eine Sauna reinigen?
Welche Reinigungsmethoden haben sich bewährt?
Eignen sich übliche Reinigungsmittel auch für die Sauna oder gibt es spezielle Sauna-Putzmittel?
Welchen Unterschied macht das Sauna-Material beim Reinigen und was ist beim Sauna reinigen grundsätzlich zu beachten?
Diese und mehr Fragen stellt sich irgendwann jeder Saunabesitzer.
Die Sauna ist für viele ein Ort der Ruhe, an dem sie dem Stress des Alltags entfliehen können. Ein wohliges Erlebnis ist das allerdings nur, wenn die Sauna ein Wohlfühlort ist. Ein reiner Ort, um nicht zu schreiben: hygienisch rein.
Doch wie wird eine gut besuchte Sauna sauber und wie bleibt sie dauerhaft rein?
Altherkömmliche Methoden der Reinigung sind sehr aufwendig.
Gute Gründe fürs Sauna reinigen gibt es viele.
Saunatypisches Klima resultiert aus Temperaturwechseln und Wechseln der Luftfeuchtigkeit in und außer Betrieb. Saunagänger hinterlassen Feuchtigkeit in der Sauna: beim Atmen und beim Schwitzen.
Feuchte, Hitze, Wärme – das sind Bedingungen, die eine Menge Mikroorganismen als ideal zum Leben empfinden. Sie zeigen sich ab einer gewissen Zahl in hässlichen Flecken/Verfärbungen, im Holz und den Fliesenfugen. Diese unmerklich wachsenden mikrobiologischen Kolonien von Bakterien und Viren verunstalten nicht nur die Optik Ihrer Sauna, sondern vergreifen sich früher oder später an den baustofflichen Substanzen. Zusätzlich bedrohen die Mikroben auch Ihre Gesundheit und kommen damit dem Wohlfühlgefühl, das sich in der Sauna einstellen soll, mehr als in die Quere.
Sie müssen Ihre Sauna reinigen. Und zwar am besten nach jedem Saunagang.
Wer sich das zur Gewohnheit macht und zudem noch die eine oder andere Stunde aufwendet und der Sauna eine typgerechte Pflege zukommen lässt, hat lange Freude an seiner Wohlfühloase aber auch ein hohes Zeitinvest.
In der heutigen Zeit ist - so schön Sauna auch sein mag, Zeit einfach auch Geld! Die Zeiten des Handspülens, des Bügelns jedes Strumpfes und aufwendige Reinigungen wie die einer Sauna sollten Sie zumindest ab und zu einem Profi überlassen.
Reinigung ist nicht gleich Reinigung.
Je nach Saunatyp, Holzsauna, Keramik-/Holz-Sauna, und Infrarot-Sauna, Aussen oder Innen- Sauna. Ist eins ist Fakt:
- Holz, Fliesen, Ofen und Steine sind nach jedem Saunagang Belastungen ausgesetzt.
Dies übrigens auch wenn Sie sich selbst vor dem Saunagang gründlich duschen, Haut und Haare von Schmutz befreien, Schweiß und Rückständen von Kosmetika wie Parfüm, Deo, Bodylotion, Creme, Make-up und mehr entfernen.
Es rinnt Ihnen anschließend nur der pure Schweiß aus Ihren zwei bis vier Millionen Schweißdrüsen ins Handtuch (ein hygienisches Must-do!) und in die Sauna.
Das Trocknen einer Sauna braucht seine Zeit, insbesondere dann, wenn Sie eine Holzsauna beziehungsweise Sauna mit Holzinneneinrichtung besitzen. Sie sollten wissen, dass Holz, das in der Saunahitze stets gut durchtrocknet, besonders viel Feuchtigkeit aufnimmt. Und die muss schließlich nach jedem feuchten Saunabetrieb erst einmal wieder wegtrocknen.
Auch tief ins Holz eingezogene Duftöle bewirken irgendwann, dass Augen und Schleimhäute schmerzhaft gereizt werden.
Chemische Reinigungen, Putzmittel, Lappen, Schleifpapier usw. gehören der Vergangenheit an. Aufwendiges Umlegen von Sitzbänken um in jede Ecke zu kommen ebenfalls.
Typisch sind bei Holzsaunen beispielsweise Flecken auf den Sitzflächen. Sind diese aus unbehandeltem Massivholz gemacht, diese konnten Sie bisher nur einem feinen Schleifpapier abschleifen und so die Flecken entfernen. Diese Schleifmethode funktioniert nicht bei Thermo-Saunaholz!
Rußmarken vom Saunaofen entfernen?
Sauna desinfizieren?
Verschmutzungen des Saunaofens und der Steine entfernen?
Ja, mit Trockeneisreinigung!
Sparen Sie sich viel Aufwand und Zeit sowie das Risiko selbst weitere Flecken in das Holz zu machen.
Rufen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen ein Angebot für einen mobilen Einsatz mit unserem mobilen Trockeneis Reinigungsgeräten.
Rollstühle werden oft sehr strapaziert. Durch den oft wechselnden Nutzer und Hilfskraft erfolgt eine ständiges anfassen des Gerätes. Eine Microbiologische Verschmutzung ist somit immer gegeben. Auch aufwendige Reinigungen verursacht durch schlechtes Wetter oder Schmiermittel sind an der Tagesordnung.
Die vielen Ecken und Kanten sind aufwendig zu reinigen. Auch hier ist eine Trockeneisreinigung eine wunderbare einfache Möglichkeit den Reinigungsprozess ohne Ausbau - kurzfristig und Kostengünstig durchzuführen.
Rufen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen ein Angebot für einen mobilen Einsatz mit unserem mobilen Trockeneis Reinigungsgeräten.
Ein eindrucksvolles Bild zeigt die Anwendung der Trockeneis Strahlreinigung im elektrischen Umfeld. Schalter, Schaltschränke, Geräte, Signalelemente mit Lampen u.v.m. Starke und sehr feste Verschmutzungen auf Oberflächen werden durch Trockeneis Säuberung vollständig entfernt. Auch Schalt-, Sicherungs-, und Signalpanel - sie bleiben voll einsatzfähig und bedienbar. Zeit und Kosten sind nur ein Bruchteil gegenüber Ersatz oder Austausch.
Rufen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen ein Angebot für einen mobilen Einsatz mit unserem mobilen Trockeneis Reinigungsgeräten.
Hier ist in jedem Fall eine Besichtigung und Strahlprobe notwendig.
Büro/ Zentrale
Pro Strahl Tec
Kätzeroder Weg 5
98631 Grabfeld /OT Wölfershausen
Germany
Betriebstätte:
Pro Strahl Tec
Waldstrasse 3
98646 Hildburghausen
Germany
Tel. Mobil +49 162 983 9883
www.trockeneisstrahlbetrieb.de
info@trockeneisstrahlbetrieb.de
Copyright PST © 2024 - Alle Rechte vorbehalten.